top of page
logo-himmel_Zeichenfläche 1.png
Leistung-Icon-akupunktur-gruen.png

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und wird zur Behandlung von Schmerzen und anderen Beschwerden eingesetzt. Sie basiert auf der gezielten Stimulation von Energiepunkten im Körper.

Individuelle Anamnese

Vor der Behandlung erfolgt eine ausführliche Anamnese nach den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin. Hierzu befragt sie die Ärztin zu Dauer, Stelle und Art ihrer körperlichen Beschwerden. Hierbei wird auch auf den psychischen Aspekt Wert gelegt.

Warum ist Akupunktur wichtig?

Akupunktur kann Schmerzen lindern, Verspannungen lösen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Häufig gestellte Fragen

  • Erkrankungen des Bewegungssystems, wie z. B.:

    • Schmerzen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule

    • Sehnen- und Gelenkerkrankungen

    • Tennisellenbogen

    • chronische Hüftgelenkschmerzen

    • Kniegelenkschmerzen

    • Karpaltunnel-Syndrom

    • Nachbehandlung von Hüft-, Knie- und Bandscheibenoperationen

    • Arthroseschmerzen

  • Wenn der Akupunkturpunkt am Körper optimal getroffen wird, kommt es zu einem sogenannten De-Qi-Gefühl. Ein leichtes lokales Schwitzen tritt auf. Die Nadeln „arbeiten“ regelrecht an der Stichstelle.

bottom of page